Inhaltsverzeichnis
- Sicherheit und Komfort für die Landtechnik
- Von ISO-A zu QRC-HP: Was macht die neue Kupplung aus?
- Praxisnutzen: Einhändiges Kuppeln und automatisches Trennen
- Qualität im Blick: Schutz vor Ölverlust und Maschinenstillstand
- Technik und Architektur: Aufbau und Funktionsweise der QRC-HP
- Nachrüstung und Integration
- Mini-Use-Case: Typische Anwendung in der Praxis
- Verfügbarkeit und nächste Schritte
- FAQ
Sicherheit und Komfort für die Landtechnik
Hydrauliksysteme sind das Rückgrat moderner Land- und Forstmaschinen. Sie sorgen dafür, dass Anbaugeräte, Kippanhänger und andere Komponenten zuverlässig und effizient betrieben werden können. Doch gerade bei den Verbindungen zwischen Maschine und Anbaugerät lauern im Alltag Risiken: Ein unachtsames Abkuppeln, eine unkontrollierte Zugbelastung oder ein falsch gelöster Schlauch können schnell zu Ölverlust, Umweltverschmutzung und teuren Reparaturen führen.
Mit innovativen Abreißkupplungen wie der STAUFF QRC-HP wird die Hydraulikverbindung nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Kupplungsgeneration ermöglicht einhändiges Kuppeln und automatisches Trennen bei Zugbelastung – und setzt damit neue Maßstäbe für den täglichen Einsatz in der Landwirtschaft. So werden Ausfallzeiten minimiert, die Umwelt geschützt und die Arbeit auf dem Feld spürbar erleichtert.
Von ISO-A zu QRC-HP: Was macht die Kupplung aus?
Hydraulikverbindungen sind das Herzstück moderner Land- und Forsttechnik. Schnellverschlusskupplungen nach ISO 7241-1 Serie A (ISO-A-Kupplungen) sind weit verbreitet, aber klassische Lösungen bringen praktische Herausforderungen mit sich: Das Kuppeln und Entkuppeln ist oft umständlich und birgt Risiken wie Schlauchabriss, Ölverlust und teure Maschinenstillstände.
STAUFF bietet mit der QRC-HP-Baureihe eine innovative Alternative zur klassischen ISO-A-Kupplung. Die QRC-HP ist nach ISO 7241-1 Serie A und ISO 5675 konzipiert und setzt neue Maßstäbe in Sachen Bedienkomfort und Sicherheit.
Praxisnutzen: Einhändiges Kuppeln und automatisches Trennen
Die QRC-HP ermöglicht das Kuppeln und Entkuppeln mit nur einer Hand direkt am Schlauch. Bei übermäßiger Zugbelastung trennt sich die Kupplung automatisch – ein echter Vorteil gegenüber herkömmlichen Lösungen, bei denen immer beide Hände benötigt werden und ein automatisches Trennen nicht möglich ist. Im Schadensfall spart das wertvolle Zeit und Kosten, da Ölverluste und Reparaturen vermieden werden.
Qualität im Blick: Schutz vor Ölverlust und Maschinenstillstand
Ein Schlauchabriss kann zu unkontrolliertem Ölaustritt, Umweltverschmutzung und hohen Folgekosten führen. Die QRC-HP verhindert diese Risiken durch ihre spezielle Konstruktion und sorgt für mehr Betriebssicherheit und weniger Ausfallzeiten. Das schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Investition in Maschinen und Geräte.
Technik und Architektur: Aufbau und Funktionsweise der QRC-HP
Die Kupplungsmuffe der QRC-HP ist nicht fest am Heck der Maschine verbaut, sondern bleibt frei beweglich. Die Schiebehülse wird im Schottblech befestigt und ist in beide Richtungen beweglich. Das macht das Handling besonders komfortabel und sicher. Die Montage erfolgt einfach durch Einbau der Schiebehülse ins Schottblech – die Kupplungsmuffe bleibt frei beweglich.
Nachrüstung und Integration
Mini-Use-Case: Typische Anwendung in der Praxis
Ein Landwirt koppelt einen hydraulisch betriebenen Kippanhänger an seinen Traktor. Dank der QRC-HP kann er den Schlauch mit nur einer Hand sicher verbinden und bei Zugbelastung trennt sich die Kupplung automatisch – ohne Ölverlust oder Schäden am Schlauch. So bleibt der Arbeitsprozess effizient und sicher.
Verfügbarkeit und nächste Schritte
Die STAUFF QRC-HP Abreißkupplung ist ab sofort verfügbar. Interessenten können eine Live-Demo anfordern oder sich auf Fachmessen informieren. Für die Nachrüstung stehen passende Sets und Beratung zur Verfügung.
Kontaktieren Sie unser Team für eine persönliche Beratung oder fordern Sie eine Live-Demo der QRC-HP Abreißkupplung an!
QRC-HP auf der Agritechnica 2025
Auf der diejährigen Agritechnica sind Abreißkupplungen eines von vielen, spannenden Themen, die wir am Stand von STAUFF präsentieren. Schauen Sie vorbei
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen ISO-A und QRC-HP?
Kann ich die QRC-HP nachrüsten?
Ja, die Kupplung ist für die Nachrüstung und Erstausrüstung geeignet.
Wie funktioniert das automatische Trennen?
Bei übermäßiger Zugbelastung wird der Kupplungsstecker automatisch freigegeben, um Schäden und Ölverlust zu vermeiden.
Für welche Maschinen ist die QRC-HP geeignet?
Für alle gängigen Land- und Forstmaschinen mit Hydraulikanschluss nach ISO 7241-1 Serie A und ISO 5675.
Welche Vorteile bietet die QRC-HP?
Einhändiges Ein-und Auskuppeln beim Verbau in Schottwand, Schutz vor Schlauchabriss und damit massivem Ölverlust und Maschinenstillstand.
Wie wird die QRC-HP montiert?
Die Montage erfolgt einfach durch Einbau der Schiebehülse ins Schottblech, die Kupplungsmuffe bleibt frei beweglich.
Newsletter Anmeldung
Jetzt anmelden und keine neuen Beiträge mehr verpassen!