Pulverbeschichtete Hochdruckfilter für die Agrartechnik: Robust, nachhaltig, zukunftssicher

Wie STAUFF mit innovativer Pulverbeschichtung die Lebensdauer von Filtergehäusen verlängert

Pulverbeschichteter Druckfilter an einer Landmaschine
STAUFF Insight
04.11.2025
Geschätzte Lesezeit: 5 Minute/n

Pulverbeschichtete Hochdruckfilter für die Agrartechnik: Robust, nachhaltig, zukunftssicher

Wie STAUFF mit innovativer Pulverbeschichtung die Lebensdauer von Filtergehäusen verlängert

Pulverbeschichteter Druckfilter an einer Landmaschine
STAUFF Insight
04.11.2025
Geschätzte Lesezeit: 5 Minute/n

STAUFF auf der Agritechnica 2025

Die pulverbeschichteten Hochdruckfilter der SF-Baureihe werden auf der Agritechnica 2025 vorgestellt. Besuchende erwartet: 

  • Live-Demonstrationen der Filterlösungen 

  • Beratung durch Produktexperten und -expertinnen 

  • Austausch zu nachhaltigen Lösungen in der Mobilhydraulik 

 

Mehr Infos zur Agritechnica     Direkt einen Termin vereinbaren

Warum Oberflächenschutz in der Agrartechnik entscheidend ist

Hydrauliksysteme in Land- und Forstmaschinen sind extremen Umweltbedingungen ausgesetzt: Schmutz, UV-Strahlung, starke Temperaturwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit greifen die Oberflächen der Komponenten an. Besonders betroffen sind Filtergehäuse, die oft außenliegend verbaut sind und dauerhaft diesen Belastungen standhalten müssen. 

Ein unzureichender Oberflächenschutz kann nicht nur die Optik beeinträchtigen, sondern auch die Funktionalität gefährden. Korrosion, Materialermüdung und Undichtigkeiten sind typische Folgen. Deshalb setzt STAUFF bei Hochdruckfiltern auf eine robuste Pulverbeschichtung – als Alternative zur klassischen Nasslackierung. 

Herausforderungen im Heavy-Duty-Einsatz

In der Agrartechnik sind Hydrauliksysteme das Rückgrat vieler Maschinenfunktionen. Druckfilter übernehmen dabei eine zentrale Rolle: Sie werden direkt hinter der Pumpe installiert und schützen empfindliche Komponenten wie Ventile und Zylinder vor Verschleiß durch Feststoffpartikel im Öl. 

Die Anforderungen sind hoch: 

  • Maximaler Systemdruck: Filtergehäuse und -elemente müssen extremen Belastungen standhalten. 

  • Ölreinheitsklasse: Druckfilter sichern die Einhaltung definierter Reinheitsgrade. 

  • Langlebigkeit: Ein Ausfall kann teure Reparaturen und Maschinenstillstand verursachen. 

STAUFF begegnet diesen Herausforderungen mit der SF-Baureihe – einer modularen Filterlösung für anspruchsvolle Einsatzbedingungen. 

Die Vorteile pulverbeschichteter Filtergehäuse

Die Pulverbeschichtung bietet gegenüber der Nasslackierung zahlreiche Vorteile: 

  • Widerstandsfähigkeit: Das elektrisch aufgeladene Pulver wird auf die phosphatierte Oberfläche aufgetragen und im Ofen verschmolzen. Ergebnis: eine gleichmäßige, robuste Schutzschicht. 

  • Beständigkeit: Geprüft nach DIN EN ISO 2409 (Gitterschnitt-Test) – bestätigt hohe Haftung und Langlebigkeit. 

  • Optik: Wahlweise grobe oder feine Struktur, dauerhaft hochwertiger Eindruck. 

  • Schutzwirkung: Effektiver Schutz vor UV-Strahlung, Korrosion und mechanischer Beanspruchung. 

Für OEMs bedeutet das: weniger Reklamationen, längere Lebensdauer und ein professionelles Erscheinungsbild der Maschinen. 

Die SF-Baureihe im Überblick

Die SF-Baureihe von STAUFF wurde speziell für die Mobilhydraulik weiterentwickelt. Produktmanager Hartmut Reich erklärt: 

„Wir haben den Trend zu leichteren, kompakteren Bauteilen früh erkannt und die Baureihe entsprechend überarbeitet.“ 

Highlights der SF-Baureihe: 

  • Gewichtsreduktion: Bis zu 20 % leichter – z. B. 2 kg weniger bei SF-090 

  • Optimierte Strömungsverhältnisse: Keine Einbußen bei der Filtrationsleistung 

  • Modularer Aufbau: Filterkopf mit wählbaren Zusatzfunktionen 

Optionale Ventile: 

  • Bypass-Ventil (aktiv bei 6 bar Differenzdruck) 

  • Rückschlagventil (verhindert Leerlaufen beim Elementewechsel) 

  • Reversierventil (für wechselnde Durchflussrichtung) 

  • Multifunktionsventil (Kombination aller Funktionen) 

Diese Flexibilität macht die SF-Baureihe besonders attraktiv für Hersteller von Agrarmaschinen. 

Nachhaltigkeit trifft Individualisierung

Die Pulverbeschichtung ist nicht nur funktional, sondern auch umweltfreundlich: 

  • VOC-frei: Keine flüssigen organischen Verbindungen 

  • Kaum Abfall: Effizientes Verfahren mit minimalem Materialverlust 

  • Individuelle Farbwahl: RAL, NCS oder Sonderfarben – passend zum Maschinen-Design 

  • White-Label-Optionen: Etikettierung und Verpackung nach Kundenwunsch 

Hartmut Reich betont: 

„Die Optik spielt bei unserer Einschätzung von Hochwertigkeit eine nicht zu unterschätzende Rolle.“ 

Ein Filtergehäuse, das auch nach Jahren noch wie neu aussieht, stärkt das Vertrauen in die gesamte Maschine. 

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen Nasslackierung und Pulverbeschichtung?

Wie lange hält eine Pulverbeschichtung im Außeneinsatz?

Welche Farben sind für OEMs möglich?

Ist die Pulverbeschichtung nachhaltiger als andere Verfahren?

Kann ich die Filtergehäuse mit eigenem Branding versehen lassen?

Newsletter Subscription

Newsletter Anmeldung

Jetzt anmelden und keine neuen Beiträge mehr verpassen!

Filter
Kategorien
Archiv
Filter
Kategorien
Archiv
STAUFF Team
EditMenuCloseResetCheckSpinnerFiltersCart