ACT-MLC: Neuer Maßstab für korrosionsbeständige Mehrfachrohrbefestigung

Die neueste STAUFF Innovation für kompakte Installationen unter extremen Bedingungen

ACT-MLC Übersicht
STAUFF Evolve
02.09.2025
Geschätzte Lesezeit: 5 Minute/n

ACT-MLC: Neuer Maßstab für korrosionsbeständige Mehrfachrohrbefestigung

Die neueste STAUFF Innovation für kompakte Installationen unter extremen Bedingungen

ACT-MLC Übersicht
STAUFF Evolve
02.09.2025
Geschätzte Lesezeit: 5 Minute/n

ACT-MLC live

Sind Sie neugierig, ACT-MLC in Aktion zu sehen? Wir werden unser neues Produkt in der Woche vom 2. bis 5. September auf zwei Messen vorstellen:

Offshore Europe 2025         Oil and Gas Asia 2025

Warum Korrosionsschutz bei Mehrfachinstallationen entscheidend ist

In maritimen und Offshore-Umgebungen ist Korrosion eine der größten Herausforderungen für die Betriebssicherheit technischer Anlagen. Besonders bei der Befestigung von Edelstahlrohren kann es in Spalten zwischen Rohren und handelsüblichen Rohrschellen zur sogenannten Spaltkorrosion kommen – etwa dann, wenn sich Salzwasser oder Feuchtigkeit in diesen Bereichen sammelt und nicht ablaufen oder abtrocknen kann. 

Solche Schadstellen bleiben häufig lange unbemerkt und führen über Zeit zu ernsthafter Beschädigung der Bauteile. Dies hat nicht selten strukturelles Versagen oder Undichtigkeiten zur Folge. Die regelmäßige Überprüfung von Komponenten und deren Austausch entspricht einem enormen Aufwand für den Anlagenbetreiber und die von ihm beauftragten Wartungs- und Service-Dienstleister. Die Auswahl der richtigen Rohrschellenlösung wird daher zu einem entscheidenden Faktor für die Langlebigkeit und Sicherheit ganzer Systeme. 

Was ACT-MLC so besonders macht

Mit ACT-MLC bringt STAUFF eine neue Mehrfach-Rohrschelle auf den Markt, die gezielt für Anwendungen unter extremen Umgebungsbedingungen entwickelt wurde. Das Besondere: Sie vereint platzsparende Mehrfachinstallation für 3 oder mehr Rohre mit einem bewährten Korrosionsschutzkonzept – der STAUFF Anti-Corrosion Technology (ACT), die sich bereits bei Einzel- und Doppelschellen in Anlehnung an DIN 3015 erfolgreich bewährt hat. 

Anders als herkömmliche Mehrfachschellen verfügt ACT-MLC über mehrere integrierte  Elastomerauflagen in jeder Einlage. Diese verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit in den schmalen Spalt zwischen Rohr und Schelle und unterbinden damit eine der Hauptursachen für Spaltkorrosion. Gleichzeitig bietet das System die Möglichkeit, im Standard bis zu zehn Rohrleitungen mit nur wenigen Schrauben auf kleinstem Raum sicher zu montieren – ideal für beengte Einbausituationen. 

Aufbau und Funktionsweise

Der modulare Aufbau der ACT-MLC Schellenserie ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Einbausituationen. Die Grundkomponenten bestehen aus einem stabilen C-Profil aus Edelstahl (V4A / 1.4571), hochwertigen Einlagen aus flammhemmendem Kunststoff auf Polypropylen-Grundlage (PP-V0) sowie passenden Hammerkopf-Befestigungsschrauben und Distanzhülsen. 

Die Elastomerauflagen sind fest in die Einlagen integriert und bilden eine dauerhafte Barriere gegen das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit.  Die Befestigung erfolgt wahlweise in speziellen C-Schienen für wahlweise drei, fünf oder zehn Leitungen – auch kundenspezifische Längen bis zu zwei Metern sind problemlos realisierbar. 

Mithilfe der Hammerkopfschrauben können die Schellen problemlos in vielen gängigen Kabeltrassen oder Haltesystemen mit verschiedenen Lochbildern montiert werden. 

Die wichtigsten Vorteile im Überblick: 

  • Aktiver Spaltkorrosionsschutz: Elastomerauflagen verhindern gezielt das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen Rohr und Schelle. 

  • Kompakte Mehrfachverlegung: Bis zu 10 Leitungen lassen sich platzsparend auf engem Raum montieren. 

  • Hochwertige Materialien: V4A-Edelstahl und flammhemmende Kunststoffe bieten maximale Beständigkeit gegen Korrosion, UV-Strahlung und Seewasser. 

  • Flexibel montierbar: Kompatibel mit vielen gängigen Kabeltrassen, Haltesystemen mit underschiedlichen Lochungen. 

  • Kundenspezifisch skalierbar: Standardlängen und Sonderlösungen bis 2 Meter verfügbar. 

ACT-MLC Schellen-Explosion

Perforierte C-förmige Metallschienen aus hochwertigem Edelstahl V4A für strukturelle Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit

Perforierte C-förmige Metallschienen sind in Standardlängen für 3 oder 5 Rohre oder 10 Rohre für maximale Flexibilität bei der Montage erhältlich - Sonderlängen bis zu 2 Metern können für maßgeschneiderte Installationen zugeschnitten werden.

Einfache Montage in Standard-Kabeltrassen und -leitern mit Diagonal-, Längs- und Querlochung mit Hammerkopfschrauben und selbstsichernden Ganzmetall-Sechskantmuttern

Erhältlich für die gängigsten Außendurchmesser von Instrumentenleitungen: 6,4 mm (¼ Zoll), 9,5 mm (⅜ Zoll) und 12,7 mm (½ Zoll) - weitere Durchmesser auf Anfrage

Schelleneinsätze aus flammhemmendem Polypropylen-Material (PP-V0)

Integrierte Elastomerstreifen zur Verhinderung des Eindringens und der Ansammlung von Seewasser zwischen den Schelleneinsätzen und der Rohroberfläche

Gesamtdesign vollständig entsprechend Norsok Z-010 und Spezifikation S-716 der International Oil & Gas Producers Association (IOGP) für Rohre und Fittings mit kleinem Durchmesser, die im Rahmen des Joint Industry Programme 33 (JIP 33) erstellt wurde

Spezielle Distanzhülsen, die eine optimale Kompression auf die Schelleneinsätze und deren integrierte Elastomerstreifen für höchste Korrosionsbeständigkeit gewährleisten

Geprüfte Leistung unter realen Bedingungen

Um die Wirksamkeit des Korrosionsschutzes unter Beweis zu stellen, wurde ACT-MLC mehrwöchigen Korrosionstests mit zyklischer Salzsprühnebelbelastung unterzogen. Diese Prüfbedingungen orientierten sich an internationalen Normen sowie kundenspezifischen Anforderungen aus dem Offshore-Sektor. 

Das Ergebnis: Auch nach vier Wochen unter extremen Bedingungen war keine Spaltkorrosion an den Rohrleitungen erkennbar. Damit setzt ACT-MLC einen neuen Standard im Bereich langlebiger Rohrbefestigungen für kritische Umgebungen. 

Montage und Materialwahl

Bei der Entwicklung von ACT-MLC wurde großer Wert auf eine einfache und sichere Montage gelegt. Die Schrauben mit Hammerkopf lassen sich ebenso wie die Schelleneinsätze mit Elastomerauflagen leicht in die perforierte Edelstahl-C-Schiene einsetzen und ermöglichen eine sichere, stabile und langlebige Befestigung auch dynamischen Belastungen. 

Wichtig für den maximalen Korrosionsschutz: Während der Lagerung und Montage sollte der Kontakt mit kohlenstoffhaltigem Stahl vermieden werden. Auch die Verwendung sauberer Werkzeuge wird empfohlen, um das System vor Fremdpartikeln zu schützen. 

Die verwendeten Materialien erfüllen hohe Anforderungen an Brandschutz, mechanische Belastbarkeit und chemische Beständigkeit. So können Betreiber sicher sein, dass die Schellen über viele Jahre hinweg zuverlässig funktionieren. 

Normenkonformität und Einsatzbereiche

ACT-MLC erfüllt die Anforderungen relevanter Normen, darunter: 

  • NORSOK Z-010 

  • Spezifikation S-716 der International Oil & Gas Producers Association (IOGP) für Rohre und Armaturen mit geringer Nennweite (Small Bore Tubing und Fittings), die im Rahmen des Joint Industry Programme 33 (JIP33) erstellt wurde   

  • Weitere relevante Richtlinien und Standards aus dem Offshore-Uumfeld 

Die neue Schellenserie eignet sich insbesondere für: 

  • Offshore-Plattformen und Floating Production Storage and Offloading Units (FPSOs) 

  • Schiffbau und sonstige maritime Anlagen 

  • Industrieanlagen in aggressiver Atmosphäre 

  • Chemieanlagen und Küsteninfrastruktur 

  • Salzbergwerke und Kalibergbau 

Dank ihrer modularen Bauweise ist die ACT-MLC sowohl für Neuinstallationen als auch zur Nachrüstung bestehender Systeme geeignet. 

Was ist eine FPSO?

FPSO (Floating Production, Storage and Offloading Unit) ist ein schwimmendes Offshore-Schiff, das Öl oder Gas direkt aus einer Förderquelle verarbeitet, zwischenspeichert und anschließend auf Tanker verladen oder über Pipeline abgeleitet wird. Es kombiniert also Produktion, Lagerung und Export in einer flexiblen Einheit – besonders geeignet für abgelegene oder tiefe Offshore-Felder, wo feste Plattformen unwirtschaftlich wären.

Verfügbarkeit und Ausblick

Aktuell ist ACT-MLC in anfangs drei gängigen Rohrgrößen verfügbar: 

  • 6,4 mm (¼ Zoll) 

  • 9,5 mm (⅜ Zoll) 

  • 12,7 mm (½ Zoll) 

Weitere Baugrößen und Rohrdurchmesser – sowohl in Zoll als auch metrisch –  werden sukzessive ergänzt. 

FAQs

Was bedeutet ACT-MLC?

Worin liegt der Vorteil gegenüber herkömmlichen Mehrfachschellen?

Für welche Rohrdurchmesser ist die Schelle verfügbar?

Ist die Montage kompliziert?

Wie kann ich ACT-MLC beziehen?

Newsletter Subscription

Newsletter Anmeldung

Jetzt anmelden und keine neuen Beiträge mehr verpassen!

Filter
Kategorien
Archiv
Filter
Kategorien
Archiv
STAUFF Team
EditMenuCloseResetCheckSpinnerFiltersCart