Pioniere der Hydraulik
Die Entwicklung der modernen Hydraulik basiert nicht nur auf theoretischen Prinzipien, sondern auch auf praxisnahen Innovationen visionärer Ingenieure. In unserer Reihe „Pioniere der Hydraulik“ stellen wir jene Persönlichkeiten vor, deren Ideen das Fundament für heutige Anwendungen bilden. Einer von ihnen ist Harry Franklin Vickers, ein US-amerikanischer Autodidakt, dessen Erfindungen industrielle Prozesse weltweit veränderten.
Als Entwickler der ersten industriell erfolgreichen Flügelzellenpumpe und Gründer von Vickers, Inc. gilt er als Wegbereiter der industriellen Hydraulik. Auch bei STAUFF bilden seine Errungenschaften bis heute eine technische Grundlage für Produkte, die weltweit in hydraulischen Systemen zum Einsatz kommen.
Das Leben von Harry Franklin Vickers
Harry Franklin Vickers wurde 1898 in Montana, USA, geboren. Ohne formale Ausbildung im Ingenieurwesen brachte er sich die Grundlagen der Mechanik und Technik selbst bei. Sein praktischer Erfindergeist zeigte sich früh: Bereits als junger Mechaniker experimentierte er mit Pumpensystemen zur Kraftübertragung.
1921 gründete er in Detroit das Unternehmen Vickers Manufacturing Company, das später als Vickers, Inc. weltweite Bekanntheit erlangte. Seine Entwicklungen machten ihn zu einem der einflussreichsten Techniker des 20. Jahrhunderts. 1956 wurde er von US-Präsident Dwight D. Eisenhower in den National Research and Development Council berufen.
Die Erfindung der Vickers-Pumpe
Die wohl bedeutendste Innovation von Vickers war die Entwicklung der hydraulischen Flügelzellenpumpe (vane pump). Sie ermöglichte die kontrollierte und verlustarme Übertragung großer Kräfte über Flüssigkeiten – ein Meilenstein für die Automatisierung von Industrieprozessen.
Die Vorteile dieser Pumpe lagen in ihrer Kompaktheit, Effizienz und Langlebigkeit. Sie wurde in Maschinenbau, Luftfahrt, Landwirtschaft und Militärtechnik eingesetzt – überall dort, wo präzise Kraftübertragung gefragt war.
Neben der Flügelzellenpumpe entwickelte Vickers zahlreiche weitere wegweisende Hydraulikkomponenten. Dazu gehörten unter anderem druckgeregelte Ventile, Hydraulikservosteuerungen für Flugzeuge, kompakte Axialkolbenpumpen, Steuerblöcke für komplexe Maschinen sowie integrierte Hydrauliksysteme für Panzerfahrzeuge. Viele dieser Entwicklungen legten den Grundstein für heutige Präzisionshydraulik und finden in modernisierter Form bis heute Anwendung.
Vickers und die moderne Industriehydraulik
Die industriellen Anwendungen hydraulischer Systeme erlebten mit Vickers’ Entwicklungen einen enormen Aufschwung. Seine Komponenten wurden standardisiert, zuverlässig produziert und weltweit eingesetzt. Das machte es möglich, Hydrauliksysteme effizient und reproduzierbar zu konstruieren.
Vickers legte damit den Grundstein für eine systematische Hydraulikarchitektur, wie sie heute in fast allen Bereichen der Industrie Standard ist – von Werkzeugmaschinen über Bagger bis zu Flugzeugen.
Auch heute noch basiert ein Großteil der modernen Hydraulik auf dem von Vickers etablierten Funktionsprinzip: Ein geschlossenes System, in dem eine inkompressible Flüssigkeit durch kontrollierten Druck Kräfte überträgt.
Vickers und STAUFF: Die Verbindung zur modernen Hydraulik
STAUFF entwickelt und produziert Komponenten für Hydrauliksysteme auf der ganzen Welt – und setzt dabei auf viele der Prinzipien, die Harry F. Vickers einst etabliert hat.
Ob Drucksteuertechnik, Pumpenanschlüsse, Ventiltechnik oder Filterlösungen: STAUFF-Komponenten orientieren sich an den Normen und Grundlagen, die Vickers einst definierte. Seine Erfindungen ermöglichen bis heute den zuverlässigen Betrieb von Hydrauliksystemen unter hohem Druck und extremer Belastung.
So wie Vickers Systeme schuf, die flexibel anpassbar und modular aufgebaut waren, verfolgt STAUFF heute denselben Ansatz – mit modernen Materialien, intelligenter Messtechnik und hoher Energieeffizienz.
FAQs
Wer war Harry Franklin Vickers?
Was hat Harry Vickers erfunden?
Die hydraulische Flügelzellenpumpe (Vane Pump) – ein Meilenstein in der Kraftübertragung durch Flüssigkeiten.
Warum ist Vickers für die Industrie so wichtig?
Er schuf standardisierte, robuste Hydraulikkomponenten, die weltweit zum Einsatz kamen und bis heute genutzt werden.
Welche Verbindung gibt es zwischen Vickers und STAUFF?
STAUFF nutzt viele der von Vickers etablierten Prinzipien – etwa in der Druckübertragung, der Filtertechnik oder in hydraulischen Steuer- und Regelkomponenten.
Welche Technologien beruhen heute noch auf Vickers’ Ideen?
Pumpen- und Ventilsysteme, Maschinenhydraulik, hydraulische Antriebe in Fahrzeugen, Pressen und mehr.
Newsletter Anmeldung
Jetzt anmelden und keine neuen Beiträge mehr verpassen!