Stacking vermeiden – So planen Sie Hydraulikverschraubungen richtig

Warum durchdachte Verbindungen entscheidend für Dichtheit, Effizienz und Wartungsfreundlichkeit sind

This is an alt text which describes the image
STAUFF Basics
29.07.2025
Geschätzte Lesezeit: 5 Minute/n

Stacking vermeiden – So planen Sie Hydraulikverschraubungen richtig

Warum durchdachte Verbindungen entscheidend für Dichtheit, Effizienz und Wartungsfreundlichkeit sind

This is an alt text which describes the image
STAUFF Basics
29.07.2025
Geschätzte Lesezeit: 5 Minute/n

Warum dieses Thema wichtig ist

Hydrauliksysteme müssen sicher, zuverlässig und effizient arbeiten. Doch oft werden bei der Planung die Verschraubungen erst spät berücksichtigt. Die Folge sind Notlösungen, die im Betrieb für Leckagen, höhere Wartungskosten und eingeschränkte Leistungsfähigkeit sorgen können. 

Ein häufiges Beispiel ist das sogenannte „Stacking“, also das Stapeln und Aneinanderreihen von Verschraubungen und Adaptern: Statt einer passenden, sauber geplanten Verbindung werden mehrere Standardadapter hintereinander verbaut, um unterschiedliche Anschlussgrößen zu überbrücken. Was kurzfristig „einfach“ oder „verfügbar“ scheint, führt langfristig zu vermeidbaren Problemen. 

Bei STAUFF wissen wir: Wer hier vorausdenkt, spart Zeit, Kosten und Ärger – und liefert dem Kunden eine wirklich durchdachte, hochwertige Lösung. 

Was bedeutet Stacking?

Stacking bezeichnet die Praxis, mehrere Standardadapter oder Verschraubungen nacheinander zu verschrauben, um unterschiedliche Anschlussgrößen zu verbinden. Ein klassisches Beispiel ist der Übergang von einer ½"-Leitung auf einen ⅛"-Port mithilfe von drei oder vier gestapelten Adaptern – eine Konstruktion, die oft als „Weihnachtsbaum“ verspottet wird. 

Stacking tritt aber nicht nur beim Überwinden von Größenunterschieden auf. Es entsteht auch dann, wenn aufgrund ungenauer Planung Distanzen zwischen zwei Anschlusspunkten mit mehreren Verschraubungen oder Zwischenstücken überbrückt werden müssen. 

In beiden Fällen ist das Ergebnis eine unnötig komplexe und potenziell fehleranfällige Verschraubungslösung. 

Risiken und Nachteile von Stacking

Mehr Leckagepfade und Inspektionspunkte 

Jede Verschraubung ist ein potenzieller Leckagepfad. Mehrere gestapelte Verbindungen erhöhen die Anzahl der Prüfpunkte und das Risiko von Undichtigkeiten. Dazu kommt die Abhängigkeit von einer fehlerfreien Montage: Jeder Anschluss muss korrekt abgedichtet und mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden, was den Montageaufwand deutlich erhöht. 

Höhere Material- und Montagekosten 

Obwohl Standardteile oft günstig wirken, summieren sich die Kosten für mehrere Verschraubungen und Adapter schnell. Zusätzlich verlängert sich die Montagezeit. Über den gesamten Lebenszyklus fallen dadurch mehr Wartungs- und Inspektionskosten an. 

Schlechtere Strömungsführung 

Mehrere Bauteile erzeugen vermeidbare Übergänge und zusätzliche Hindernisse im Strömungspfad. Das kann Turbulenzen und Druckverluste verursachen. Im ungünstigsten Fall muss eine größere Pumpe eingesetzt werden, um den Leistungsabfall zu kompensieren – was weitere Kosten verursacht. 

Die bessere Lösung: Reduzier- und Jump-Size-Verschraubungen

Die technisch saubere Alternative zum Stacking ist eine durchdachte, von Beginn an geplante Verbindungslösung. Dazu gehören unter anderem passende Reduzier-Verschraubungen oder sogenannte Jump-Size-Fittings, mit denen sich unterschiedliche Anschlussgrößen in einem einzigen Bauteil sicher verbinden lassen. 

Ebenso wichtig: Wenn es lediglich darum geht, eine kurze Distanz zwischen zwei Anschlusspunkten zu überbrücken, sollte dies nicht mit mehreren gestapelten Rohrverschraubungen geschehen. Hier bietet sich eine deutlich elegantere Lösung an – zum Beispiel durch den Einsatz eines passgenau konfektionierten Rohrs oder Schlauchs. So lässt sich die Verbindung einfach, sicher und mit minimalem Dichtungsaufwand realisieren. 

Unabhängig von der konkreten technischen Umsetzung gilt: 
Eine durchgängige Systemplanung verhindert Improvisationen. Bei STAUFF unterstützen wir unsere Kunden dabei, von Anfang an effizient zu planen – mit einem breiten Produktsortiment, tiefem technischen Verständnis und langjähriger Erfahrung im Bereich der Verbindungstechnik. 

Wenn Sie ein Projekt planen oder bereits in der Umsetzung sind, beraten wir Sie gern dabei, die passende Verbindungslösung zu finden – sei es über unser Standardportfolio oder durch die gezielte Auswahl der besten Anschluss- und Verbindungskonzepte im konkreten Anwendungsfall. 

Das Ziel: Verbindungen, die dauerhaft zuverlässig sind – ohne unnötige Dichtstellen, ohne Stacking, ohne Kompromisse. 

 

Praxistipp: Besser planen statt improvisieren

Die beste Methode, um Stacking zu vermeiden, ist eine vorausschauende Planung. 

  • Berücksichtigen Sie Anschlussgrößen frühzeitig in der Konstruktion. 

  • Prüfen Sie systematisch, wo Sprunggrößen oder Reduzierungen benötigt werden. 

  • Planen Sie Lieferzeiten für Sondergrößen ein – in der Regel wenige Wochen, bei Bedarf auch schneller. 

  • Nutzen Sie die Beratung und das Know-how von STAUFF, um die passende Lösung für Ihre Anwendung zu spezifizieren. 

Eine sorgfältige Planung sorgt nicht nur für eine hochwertige technische Lösung, sondern spart auch bares Geld bei Montage und Wartung. 

Fazit: Jump statt Stack – Ihr Schlüssel zu besseren Lösungen

Hydrauliksysteme scheitern selten an großen Komponenten, sondern oft an kleinen Details wie falsch gewählten Verschraubungen. 

Die Botschaft ist einfach: Stacking ist keine saubere Ingenieurslösung, sondern eine teure Improvisation. Mit der richtigen Planung und dem gezielten Einsatz von Reduzier- und Jump-Size-Verschraubungen vermeiden Sie unnötige Leckagepfade, reduzieren Montage- und Inspektionsaufwand und verbessern die Leistung Ihrer Anlagen nachhaltig. 

STAUFF unterstützt Sie dabei mit einem umfassenden Portfolio an Verschraubungen in Sprunggrößen und einer kompetenten technischen Beratung – für eine sichere, langlebige und wirtschaftliche Hydrauliklösung. 

FAQs

Was ist eine Reduzier-Verschraubung?

Warum wird Stacking trotzdem so oft gemacht?

Sind Reduzier-Verschraubungen nicht teurer?

Welche Lösungen bietet STAUFF?

Newsletter Anmeldung

Newsletter Anmeldung

Jetzt anmelden und keine neuen Beiträge mehr verpassen!

Filter
Kategorien
Archiv
Filter
Kategorien
Archiv
STAUFF Team
EditMenuCloseResetCheckSpinnerFiltersCart