Unabhängige Zertifikate – Ein Überblick
Unabhängige Produkt-Freigaben sind aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Dabei handelt es sich um Prüfungen und Zertifizierungen, die von externen und neutralen Stellen wie DNV, TÜV, DVGW oder anderen anerkannten Organisationen durchgeführt werden.
Diese Zertifikate geben sowohl Herstellern als auch Anwendern die Sicherheit, dass die Produkte den strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen – und das oftmals ohne die Notwendigkeit einer Unterschrift. Dank digitaler Prüfprozesse können Zertifikate in Echtzeit online überprüft werden. Dies ist beispielsweise bei einem DNV Type Approval Certificate üblich, wo ein Verweis auf eine entsprechende Online-Plattform zu finden ist.
Warum externe Prüfungen wichtig sind
In einer Welt, in der Sicherheit und Zuverlässigkeit eine immer größere Rolle spielen, bieten unabhängige Zertifikate viele Vorteile:
Qualitätssicherung: Durch unabhängige Prüfverfahren wird gewährleistet, dass die Produkte den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen – ein entscheidender Punkt, gerade in sicherheitskritischen Anwendungen.
Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die auf externe Freigaben setzen, heben sich im Markt positiv ab und können ihre Produkte einfacher und besser als „vertrauenswürdig“ vermarkten.
Bei STAUFF ist es selbstverständlich, dass unsere Produkte durch anerkannte Prüfinstitute abgesegnet werden. Kunden haben somit die Möglichkeit, Zertifikate wie jene des American Bureau of Shipping, Bureau Veritas, Det Norske Veritas, Lloyd's Register und anderer herunterzuladen und selbst einen Blick auf die Qualität zu werfen.
Praxisbeispiel: STAUFF Messkupplungen und die DVGW-Freigabe
Per Kette am Kupplungskörper befestigte Metallschutzkappe, die gegen Verschmutzung der Kupplung bzw. Schmutzeintrag ins System schützt
Kupplungskörper wahlweise aus Stahl mit STAUFF Zink/Nickel-Beschichtung oder Edelstahl
Einschraubgewinde, z.B. M8x1 und M10 (mit O-Ring) oder 1/4 NPT oder 1/8 NPT (mteallisch dichtend)
Externer O-Ring als Vibrationssicherung gegen eigenständiges Lösen der Kappe
Adaptionsgewinde M16x2 zum sicheren Anschluss von Messschläuchen und Adaptern
Innovatives Ventildesign mit integriertem Kegel und unterstützender Weichdichtung
Ein aktuelles Beispiel, das zeigt, wie wichtig und nützlich unabhängige Produkt-Freigaben sind, betrifft unsere Messkupplungen des Typs SKK.
Diese Produkte wurden ursprünglich für Hydraulikanwendungen entwickelt. Ausgewählte Produktvarianten kommen allerdings auch als Messverschraubungen in Gasdruckregelanlagen, Mess-, Misch-, Verdichter- und Speicheranlagen zum Einsatz – Bereiche, in denen aufgrund der eingesetzten Brenngase höchste Sicherheitsstandards unverzichtbar sind.
Sie werden verwendet, um in einer gasführenden Leitung Druckmessungen durchzuführen und dienen vor allem in Wartung und Sicherheitstechnik dazu, den Betriebsdruck oder den Dichtheitszustand von Gasversorgungssystemen zu überprüfen, ohne dass beim An- und Abkoppeln von Messgeräten Gas unkontrolliert entweichen kann.
Eine Auswahl an Messkupplungen wurden nun erneut nach der DVGW-Prüfgrundlage VP 604 geprüft und freigegeben – und das bis zum 31.07.2027. Diese unabhängige Freigabe ist für unsere Kunden ein wichtiges Signal: Sie können sich darauf verlassen, dass die Produkte auch im Betrieb den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Neben der Prüfung der mechanischen Eigenschaften wird hier auch besonderes Augenmerk auf das innovative Ventildesign gelegt, das mit einem integrierten Kegel und einer unterstützenden O-Ring-Dichtung für zuverlässigen Schutz sorgt.
Vorteile für Hersteller und Anwender
Durch unabhängige Zertifizierungen ergeben sich für alle Beteiligten eindeutige Vorteile:
Sicherheit: Produkte, die externe Prüfungen durchlaufen haben, bieten einen höheren Sicherheitsstandard – ein entscheidender Faktor in Bereichen wie der Gas- und Wasserwirtschaft.
Vertrauen: Anwender können sich darauf verlassen, dass geprüfte Produkte den Normen und Vorschriften entsprechen.
Innovationsförderung: Durch die kontinuierliche Überprüfung wird sichergestellt, dass Innovationen in der Produktentwicklung stets mit den neuesten Sicherheits- und Qualitätsstandards einhergehen.
Unsere Kunden und Partner schätzen diese Transparenz und den zusätzlichen Sicherheitsfaktor, den eine unabhängige Freigabe bietet. So können nicht nur Maschinen- und Anlagenbauer, sondern auch Service-Unternehmen in sicherheitskritischen Anwendungen auf geprüfte Produkte von STAUFF vertrauen.
Weitere Zertifikate und Freigaben für STAUFF Produkte
Viele Produkte in unserem Sortiment wurden durch zuverlässige und anerkannte Prüfinstitute abgesegnet. Damit stellen wir sicher, dass unsere Produkte gängige Standards erfüllen und übertreffen. Außerdem sichert es die Nutzung unserer Produkte in speziellen Anwendungen. Die ausgestellten Zertifikate vermitteln in diesem Zusammenhang großes Vertrauen.
In vielen unserer Produktkategorien finden Sie Produkte, die unabhängig getestet und freigegeben wurden. Für eine Übersicht schauen Sie gern auf unserer Seite zum Thema Produktzertifikate vorbei.
FAQs zu unabhängigen Produkt-Freigaben
Welche Vorteile bieten unabhängige Freigaben?
Was macht die DVGW-Freigabe bei STAUFF Messkupplungen so besonders?
Die DVGW-Freigabe bestätigt, dass die Messkupplungen für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen wie Gasdruckregelanlagen geeignet sind. Dies gilt insbesondere für den Betrieb bis zu einem Druckbereich von 100 bar und sorgt für zusätzliche Sicherheit bei der Messung und Überwachung von Gasleitungen.
Sind diese Zertifikate auch in Zukunft relevant?
Ja, regelmäßige Prüfungen und die Möglichkeit der digitalen Validierung stellen sicher, dass auch zukünftige Entwicklungen und Anforderungen zeitnah berücksichtigt werden.
Wie wird die Gültigkeit eines Zertifikats überprüft?
Viele Zertifikate enthalten einen Hinweis auf eine Online-Plattform (wie z. B. DNV Approval Finder), über die die Echtheit und Gültigkeit in Echtzeit überprüft werden kann.
Warum werden Zertifikate heute oft ohne Unterschrift ausgestellt?
Moderne Prüfverfahren ermöglichen es, Zertifikate digital zu validieren. Die Online-Überprüfung spart Zeit und erhöht die Transparenz, da Nutzer jederzeit den aktuellen Status der Zertifizierung einsehen können.
Newsletter Anmeldung
Keinen neuen Beitrag im STAUFF Blog mehr verpassen