Inhaltsverzeichnis
- Was Betreiber von Industriekälteanlagen über Ammoniak wissen sollten
- Warum Standard-Filterelemente versagen können
- Risiken für Anlagenbetreiber: Was bei Filterversagen wirklich auf dem Spiel steht
- Wie ammoniakbeständige Filterelemente von STAUFF das Problem lösen
- Für welche Anlagen sich die STAUFF Lösung besonders eignet
- Warum STAUFF der richtige Partner für Ihre Filtertechnik ist
- FAQs
Was Betreiber von Industriekälteanlagen über Ammoniak wissen sollten
In industriellen Kälteanlagen hat sich Ammoniak (NH₃), auch bekannt als R717, seit Jahrzehnten als besonders effizientes und umweltfreundliches Kältemittel etabliert. Es überzeugt mit hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften, verursacht kein CO₂-Äquivalent und punktet mit hoher Energieeffizienz – ein klarer Vorteil in Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen.
Sein Einsatz konzentriert sich vor allem auf leistungsintensive Anwendungen, etwa:
Große Kühl- und Gefrierhäuser
Lebensmittelverarbeitung, z. B. Schlachthöfe, Molkereien, Brauereien
Chemie- und Pharmaindustrie
Kunststoffverarbeitung und andere industrielle Prozesse mit hoher Wärmebelastung
Doch bei allen Vorteilen bringt Ammoniak auch technische Herausforderungen mit sich – vor allem im Zusammenspiel mit Schmieröl und empfindlichen Anlagenkomponenten. In der Praxis zeigt sich immer wieder: Schon kleinste Mengen NH₃, die ungewollt in das Schmierölsystem gelangen, können dort Schäden verursachen – mit potenziell hohen Kosten durch Wartung, Reparaturen oder sogar Anlagenausfälle.
Ein besonders kritischer Schwachpunkt ist dabei die Filtertechnik. Filterelemente, die eigentlich dem Schutz des Kompressors dienen sollen, versagen häufig, wenn sie nicht speziell auf die Eigenschaften von Ammoniak ausgelegt sind. Genau hier setzt dieser Beitrag an.
Wir zeigen, warum Standardlösungen in NH₃-Anwendungen nicht ausreichen, welche Schäden drohen – und wie STAUFF mit speziell entwickelten, ammoniakbeständigen Filterelementen eine verlässliche Lösung bietet.
Warum Standard-Filterelemente versagen können
Im Normalbetrieb sollte das Kältemittel – also das Ammoniak – nicht mit dem Schmieröl in Berührung kommen. Bei Schraubenverdichtern, die besonders häufig in industriellen Kälteanlagen verwendet werden, ist dies konstruktiv nicht vermeidbar.
Durch kleinste Leckagen oder Spalte im Mikrometerbereich kann gasförmiges Ammoniak in das Öl-System diffundieren. Und genau hier beginnt das Problem.
Viele herkömmliche Filterelemente sind nicht für diesen Kontakt ausgelegt. Die Schwachstellen:
Klebstoffe: Standardkleber zum Verbinden von Filterkomponenten wie Stützrohr, Faltenbalg und Endkappe reagieren empfindlich auf Ammoniak – sie quellen, verspröden oder lösen sich auf.
Dichtungen: Gängige Dichtungsmaterialien können ebenfalls nicht resistent gegenüber NH₃ sein und ihre Funktion verlieren
Die Folgen sind dramatisch:
Filter verlieren ihre Funktion
Partikel gelangen ungehindert in das Öl- oder Schmierkreislaufsystem
Es drohen mechanische Schäden am Verdichter
Das Schmieröl selbst wird kontaminiert und muss ausgetauscht werden
Die gesamte Anlage muss im schlimmsten Fall gespült und neu befüllt werden
Risiken für Anlagenbetreiber: Was bei Filterversagen wirklich auf dem Spiel steht
Ein defektes Filterelement verursacht nicht nur einen erhöhten Wartungsaufwand – es kann zu einem echten Kosten- und Sicherheitsrisiko werden. Die häufigsten Konsequenzen im Überblick:
Direkte Auswirkungen:
Verfrühter Austausch von Filterelementen und Öl
Stillstandzeiten durch Reparatur und Systemspülung
Schäden an Verdichtern und anderen Komponenten
Indirekte (aber teure) Konsequenzen:
Produktionsausfälle
Qualitätsverluste bei temperaturempfindlichen Produkten
Beeinträchtigung der Anlagenverfügbarkeit
Imageverlust bei Lieferverzögerungen
Wer auf Standardfilter in NH₃-Anwendungen setzt, riskiert also weit mehr als nur einen vorzeitigen Wartungstermin.
Wie ammoniakbeständige Filterelemente von STAUFF das Problem lösen
Als Spezialist für Filtrationstechnik hat STAUFF ein klares Ziel: Anlagenbetreiber zuverlässig vor genau diesen Risiken zu schützen. Unsere Lösung: Filterelemente, die speziell für den Einsatz in NH₃-Kälteanlagen entwickelt wurden.
Was die Filterelemente von STAUFF besonders macht:
Ammoniakbeständige Klebstoffe: Alle Verbindungen im Filterelement sind mit speziell entwickelten Klebstoffen gefertigt, die resistent gegenüber Ammoniak sind.
Geeignete Dichtungsmaterialien: Die verwendeten Dichtungen bleiben selbst bei Kontakt mit NH₃ über lange Zeit stabil und funktionsfähig.
Qualität aus eigener Fertigung: Die Produktion erfolgt vollständig am Standort Werdohl (Deutschland) – mit höchsten Standards in Zuschnitt, Falterei, Montage und Qualitätssicherung.
Passgenaue Nachbauten: Mehr als 10.000 Filtertypen können auf Wunsch einbau- und funktionsgleich zum Original nachgebaut werden – bei Bedarf auch in ammoniakbeständigen Ausführungen.
So entsteht eine Lösung, die exakt auf die Anforderungen Ihrer Anwendung abgestimmt ist – mit maximaler Betriebssicherheit.
Für welche Anlagen sich die STAUFF Lösung besonders eignet
STAUFF ammoniakbeständige Filterelemente kommen überall dort zum Einsatz, wo Ammoniak als Kältemittel verwendet wird und höchste Betriebssicherheit gefragt ist.
Typische Anwendungsfelder:
Industrielle Schlachthöfe (Kühlräume, Zerlegebereiche, Schnellgefrieranlagen)
Milch- und Molkereibetriebe (Prozesskühlung, Lagerung, Gärung)
Fischverarbeitung (Kühlketten, Eiserzeugung)
Getränkehersteller (Gärung, Lagerung)
Pharma- und Chemieindustrie (Prozesskühlung, Lagerung)
Kunststoffindustrie (Temperaturführung bei der Formgebung)
Weitere Industriezweige mit temperaturgeführten Prozessen und großem Kältebedarf
Besonders geeignet sind unsere Filter für Schraubenverdichter namhafter Hersteller – etwa von Bitzer (z. B. ACP.85 / ACP.95) oder vergleichbaren Kompressorpacks.
Warum STAUFF der richtige Partner für Ihre Filtertechnik ist
Als einer der führenden Hersteller von Austausch-Filterelementen für Hydraulik- und Schmierölsysteme bietet STAUFF nicht nur Erfahrung – sondern vor allem maßgeschneiderte Lösungen.
Ihre Vorteile mit STAUFF:
Eigene Fertigung – auch in kleinen Stückzahlen
Bevorratung kundenspezifischer Elemente für maximale Verfügbarkeit
Qualitätssicherung nach höchsten Standards
Technische Beratung durch erfahrene Spezialisten
Lieferung passgenauer Ersatzfilter – schnell, zuverlässig und weltweit
Wenn Sie Ihre Kälteanlage sicher und zukunftsfähig betreiben möchten, sind unsere ammoniakbeständigen Filterelemente die richtige Wahl.
Weitere Infos zu unseren Filtern
Wollten Sie schon immer wissen, wie uns wo unsere Filterelemente gefertigt werden? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen exklusiven EInblick:
FAQs
Was passiert, wenn Standard-Filterelemente mit Ammoniak in Kontakt kommen?
Wie kann Ammoniak überhaupt in das Schmieröl gelangen?
Trotz konstruktiver Trennung kann NH₃ über mikroskopisch kleine Spalte oder Undichtigkeiten ins Ölsystem diffundieren.
Sind ammoniakbeständige Filterelemente teurer?
Ja – aber sie sind eine Investition in die Betriebssicherheit. Im Vergleich zu Reparatur- und Ausfallkosten ist der Mehraufwand deutlich geringer.
Können STAUFF Filterelemente in bestehende Anlagen integriert werden?
Absolut. STAUFF bietet passgenaue Nachbauten für über 10.000 Filtertypen – funktional und qualitativ gleichwertig oder besser als das Original.
Wie schnell sind ammoniakbeständige Filter lieferbar?
Je nach Typ und Stückzahl oft kurzfristig – insbesondere, wenn ein kundenspezifischer Lagerbestand bei STAUFF vereinbart wurde.
Newsletter Anmeldung
Jetzt zum Newsletter anmelden und keine neuen Beiträge mehr verpassen!