Durch das Verpressen wurde kein Nippeleinfall erzeugt. Pressmaß ist zu groß.
ACHTUNG: Die Einbindung ist nicht funktionsfähig. Undichtigkeit und Gefahr des Herausrutschens des Schlauches
aus der verpressten Armatur drohen. Der Pressdurchmesser muss noch um einige Zehntel mm reduziert werden!
Eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung
In der Hydraulik ist Präzision entscheidend – Als Beispiel können selbst kleine Einbindefehler zwischen Schlauch und Armatur die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen und die Lebensdauer der Schlauchleitung erheblich verkürzen. Um eine gleichbleibend hohe Qualität der Schlauchverbindungen sicherzustellen, ist eine einfache, aber verlässliche Endkontrolle unerlässlich. Genau dafür wurden die STAUFF Prüfdorne Dornvos, das mechanische Prüfsystem zur Kontrolle des Nippeleinfalls, entwickelt.
Einbindefehler
Wie zahlreiche Praxisberichte zeigen, kann eine unzureichende oder fehlerhafte Verpressung zu Leckagen, strukturellen Schäden und sogar zu sicherheitskritischen Ausfällen führen. Fehlerquellen wie falsche Pressmaße, ungeeignete Werkzeuge oder mangelhaft gewartete Maschinen bleiben ohne gezielte Prüfung oft unentdeckt.
STAUFF Dornvos setzt hier gezielt an – als einfacher Prüfschritt direkt nach dem Verpressen, bevor die Schlauchleitung in Betrieb geht.
Was ist STAUFF Dornvos?
STAUFF Dornvos ist ein speziell entwickeltes Prüfsystem bestehend aus Prüfdornen, mit denen der Innendurchmesser (Nippeleinfall) verpresster, gerader Ecovos-Schlaucharmaturen schnell und eindeutig kontrolliert werden kann.
Das Prinzip ist so einfach wie effektiv: Der für die Nennweite zu verwendende Dorn wird in die Armatur eingeführt. Durch die Kontrolle der Einbindung mittels des Prüfdorns gemäß den Vorgaben von Stauff, lässt sich der optimale Nippeleinfall feststellen.
Erhältlich ist Dornvos wahlweise einzeln oder im praktischen Komplettkoffer – ideal für Werkstatt, Servicefahrzeug oder Serienfertigung. Entwickelt wurde das System speziell für alle geraden Ecovos-Schlaucharmaturen von STAUFF in den Nennweiten DN 06 bis DN 51.
Einfaches Prüfverfahren ohne Schulungsaufwand
Unser Dornvos System ist intuitiv anwendbar und liefert innerhalb von Sekunden ein klares Ergebnis.
Gerade in Werkstätten mit hohem Durchsatz oder in mobilen Hydraulikservices ist das ein unschlagbarer Vorteil: Präzise Kontrolle ohne Zeitverlust – und ohne zusätzlichen Schulungsaufwand.
Standardisierte Prüfung für alle Nennweiten
Ob für den Kompaktschlauch (z.B. 2SC) oder den Multisprialschlauch (z.B. 4SP, isobare Schlauchtypen): Dornvos deckt alle Nennweiten von DN 06 bis DN 51 ab. Die zugehörigen Prüfdorne sind auf die jeweiligen Innendurchmesser der Pressnippel abgestimmt – basierend auf den Spezifikationen von STAUFF. Die Prüfung sorgt für Prozesssicherheit in der Fertigung.
Neben den Prüfdornen für unsere Ecovos Schlaucharmaturen gibt es auch die passenden Produkte für unsere Multivos Schlaucharmaturen im Programm.
Praxisorientiertes Set für die Werkstatt
STAUFF bietet Dornvos als einzelnes Prüfmittel für spezifische Nennweiten oder als Komplettset mit allen Prüfdornen inklusive stabilem Transportkoffer an. Der modulare Aufbau des Koffers ermöglicht eine unkomplizierte Integration in bestehende Prüfprozesse – stationär oder mobil.
Besonders Servicepartner mit Werkstattfahrzeugen profitieren vom robusten, kompakten Design und der einfachen Anwendung vor Ort.
So funktioniert die Dornprüfung
Wie genau werden die Prüfdorne angewendet? Hier erklären wir es, in einfachen und übersichtlichen Schritten. Klicken Sie sich durch die Bilder, um zu verstehen, wie die Prüfdorne funktionieren:
- Den passenden Dornvos-Prüfdorn gemäß der Nennweite auswählen.
- Nach dem Verpressen den Dorn in den Innendurchmesser des Schlauchnippels einführen.
- Prüfwiderstand beurteilen (siehe Bilder):
Falls nötig, kann das Pressmaß angepasst und die Armatur erneut verpresst werden – bis das Ergebnis passt.
Der minimale Nippeleinfall ist vorhanden.
Hierbei kann ohne Gefahr der Pressdurchmesser noch um einige Zehntel mm reduziert werden!
Der optimale Nippeleinfall ist erreicht. Der Pressdurchmesser sollte nicht mehr verändert werden.
Er muss aber vor jedem Schlauchchargenwechsel überprüft werden.
Das erreichte Pressmaß wird dem des ermittelten Standardpressmaßes aus der Pressmaßtabelle entsprechend sein.
Hier wird verdeutlicht, dass der maximale Nippeleinfall erreicht ist und der Pressdurchmesser nicht weiter reduziert werden darf,
da sonst auch hier die Gefahr des frühzeitigen Ausfalls der Schlauchleitung besteht!
Durch das zu enge Pressmaß ist der Nippel in der Dichtzone zu stark kollabiert.
ACHTUNG: Die Einbindung ist nicht funktionsfähig. Durch diesen Fehler kann es zu einem vorzeitigen Ausfall der Schlauchleitung kommen.
Der Pressdurchmesser muss noch um einige Zehntel mm vergrößert werden!
FAQs
Für welche Anwendungen ist STAUFF Dornvos geeignet?
Welche Größen deckt das System ab?
Dornvos ist für alle Nennweiten von DN 06 bis DN 51 erhältlich.
Warum ist die Prüfung des Nippeleinfalls so wichtig?
Ein zu großer oder zu kleiner Nippeleinfall kann auf Verpressungsfehler hinweisen, die zu Leckagen, Materialversagen oder sicherheitskritischen Ausfällen führen. Die Prüfung sorgt für eine dauerhaft sichere und funktionsfähige Schlauchverbindung.
Wie funktioniert die Prüfung mit dem Prüfdorn?
Nach dem Verpressen wird der zur jeweiligen Nennweite passende Dorn in den Innendurchmesser der Armatur eingeführt. Der Prüfwiderstand zeigt an, ob die Einbindung korrekt erfolgt ist oder ob nachgearbeitet werden muss.
Newsletter Anmeldung
Jetzt abonnieren und nie wieder einen neuen Beitrag verpassen!