Wir modernisieren unser Logistikzentrum in Neuenrade-Küntrop

Ein Projekt für Zukunftssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit

STAUFF Logistikzentrum in Neuenrade-Küntrop
STAUFF Insight
14.05.2025
Geschätzte Lesezeit: 5 Minute/n

Wir modernisieren unser Logistikzentrum in Neuenrade-Küntrop

Ein Projekt für Zukunftssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit

STAUFF Logistikzentrum in Neuenrade-Küntrop
STAUFF Insight
14.05.2025
Geschätzte Lesezeit: 5 Minute/n

Entwicklung unseres Logistikstandorts

Seit der Inbetriebnahme unseres Logistikzentrums in Neuenrade-Küntrop im Jahr 2002 haben wir den Standort stetig weiterentwickelt. Mit Hallen- und Lagererweiterungen in den Jahren 2006, 2011, 2014 und 2017 konnten wir die Kapazitäten sukzessive ausbauen. Ergänzt wurden diese baulichen Maßnahmen durch punktuelle technische Optimierungen. 

Um auch zukünftig mit unserem Wachstum mithalten zu können, wurde nun die Entscheidung gefasst, das Logistikzentrum umfassend zu modernisieren: Wir schaffen nicht mehr Platz, sondern nutzen modernere Technik und effiziente Arbeitsabläufe, um unsere Logistik und Logistikdienstleistungen noch performanter zu machen. So profitieren gleichermaßen wir und unsere Kunden von diesem Projekt. 

Der Entschluss zur umfassenden Modernisierung

Im Jahr 2022 haben wir gemeinsam mit unserer Geschäftsführung und der Gesellschafterfamilie den strategischen Entschluss gefasst, unser Logistikzentrum auf eine neue technologische Grundlage zu stellen. Dieser Entschluss markiert den Übergang von punktuellen Modernisierungen hin zu einer systematischen Gesamterneuerung – mechanisch, elektrisch und softwareseitig. Damit bekennen wir von STAUFF uns auch zukünftig zu unserem Standort in Deutschland und insbesondere der Region Südwestfalen. 

Besonders im Fokus stehen dabei die Regalbediengeräte (RBG) in unserem Paletten- und Behälterlager sowie die Behälterfördertechnik. Mit der viastore SYSTEMS GmbH aus Stuttgart haben wir für dieses Projekt einen verlässlichen Partner an unserer Seite. 

 

Unsere Umsetzung in mehreren Projektphasen

Den Auftakt bildeten ab Ende 2023 erste Modernisierungsschritte wie der Austausch der Lastaufnahmemittel an den RBGs und die Erneuerung von Stromschienen in mehreren Gassen. Es folgten die Umrüstung der Elektrik in der Palettenfördertechnik, neue Bedienpanels, ein zusätzlicher Kommissionierarbeitsplatz und die Erweiterung der Auslagerstrecke um Pufferplätze. 

Im Sommer 2025 folgt der zentrale Umbau: Die Erneuerung des ältesten Teils unserer Behälterfördertechnik und parallel dazu die IEC-konforme Modernisierung der Gassen 1 bis 4 im Behälterlager, die bereits Anfang diesen Jahres in den ersten zwei Gassen unseres Palettenlagers umgesetzt wurde. Die Maßnahmen werden zeitlich so abgestimmt, dass wir nach rund zehn Wochen wieder mit voller Systemleistung arbeiten können. 

Technologische Neuerungen im Detail

Unsere neue Behälterfördertechnik, geliefert von Interroll, ersetzt das seit 2002 eingesetzte System. Mit einem neuen Stellplatzsystem können wir Behälter an jeder beliebigen Stelle aufnehmen oder entnehmen – ein großer Vorteil für die Steuerung und Kontrolle innerhalb der Anlage. Zudem verbessert das neue Layout die Ergonomie und Effizienz unserer Kommissionierarbeitsplätze erheblich. 

Gleichzeitig rüsten wir die RBGs in Gassen 1 bis 4 nach IEC-Norm um. Dabei erneuern wir unter anderem Antriebe, Sensorik, Wegmesssysteme sowie die Softwarekomponenten der statischen und mitfahrenden Schaltschränke. Neu installierte Kamerasysteme erleichtern künftig die Fehlerdiagnose und -behebung erheblich. 

Integration externer Lagerprozesse

Während der zentralen Umbauphase greifen wir vorübergehend nicht auf alle Lagerbereiche zu. Bereits im Vorfeld haben wir alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Materialverfügbarkeit während dieser Zeit uneingeschränkt erhalten bleibt. Durch vorausschauende Planung, technische Anpassungen und temporäre Ausweichlösungen können alle Prozesse auch während des Umbaus reibungslos weiterlaufen. 

Beitrag zur Nachhaltigkeit

Ein bedeutender Bestandteil unserer Modernisierung ist der Nachhaltigkeitsaspekt. Mit der neuen Technik an den Regalbediengeräten können wir Bremsenergie zurückgewinnen. Die neue Fördertechnik verbraucht weniger Energie, ist wartungsärmer und unterstützt unser Ziel, nachhaltiger zu wirtschaften. 

Dieses Projekt zahlt auf alle drei Felder unserer Nachhaltigkeitsinitiative ein: ökologische Verantwortung, ökonomische Effizienz und soziale Verbesserungen, insbesondere durch die ergonomische Gestaltung der neuen Arbeitsplätze. 

Zukunftsperspektive

Mit der Modernisierung unseres Logistikzentrums schaffen wir eine starke Basis für die kommenden Jahre. Wir stellen sicher, dass unsere Technik zukunftsfähig und unsere Arbeitsplätze auf dem neuesten Stand sind. Damit investieren wir nicht nur in Infrastruktur, sondern auch in unsere Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. 

Die Wiederinbetriebnahme der gesamten Anlage ist für den Herbst 2025 geplant – pünktlich, leistungsfähig und auf dem technologischen Stand der Zeit. 

FAQs zum Projekt

Was bedeutet ein Retrofit nach IEC-Norm?

Warum führen wir die Maßnahmen gleichzeitig durch?

Wie lange dauert der zentrale Umbau?

Welche Vorteile hat die neue Technik langfristig für uns?

Newsletter Subscription

Newsletter Anmeldung

Jetzt zum Newsletter anmelden und keinen neuen Beitrag mehr verpassen!

Filter
Kategorien
Schlagwörter
Archiv
Filter
Kategorien
Schlagwörter
Archiv
STAUFF Team
EditMenuCloseResetCheckSpinnerFiltersCart