Was ist ein Wechselventil?

Funktion, Einsatz und Vorteile in der Hydraulik

STAUFF Prüfstand
STAUFF Basics
08.07.2025
Geschätzte Lesezeit: 5 Minute/n

Was ist ein Wechselventil?

Funktion, Einsatz und Vorteile in der Hydraulik

STAUFF Prüfstand
STAUFF Basics
08.07.2025
Geschätzte Lesezeit: 5 Minute/n

Was ist ein Wechselventil?

Wechselventile sind spezielle hydraulische Ventile, die als selbsttätige Weichen fungieren. Sie ermöglichen die Umschaltung des Drucks von einem Anschluss zum anderen – dabei wird der nicht druckbeaufschlagte Anschluss durch eine bewegliche Stahlkugel im Ventilkörper sicher verschlossen. Diese Funktionsweise sorgt für eine zuverlässige Steuerung und Verteilung von Hydraulikflüssigkeiten in komplexen Systemen. 

Wie funktionieren diese Ventile?

Das Herzstück eines Wechselventils ist eine kugelförmige Verschlusskomponente, die im Inneren des Ventilkörpers sitzt. Sobald Druck an einem Anschluss anliegt, wird die Kugel mechanisch in eine Position gedrückt, die den jeweils anderen Anschluss dicht verschließt. Dadurch wird der Druckfluss automatisch auf den belasteten Anschluss umgeleitet und der freie Anschluss wird gegen Rückströmung geschützt. Diese einfache und robuste Funktionsweise ermöglicht eine schnelle und sichere Umschaltung ohne externe Steuerung.  

Typen und Normen der Wechselventile

STAUFF bietet Wechselventile der Baureihe FI-WV in zwei Ausführungen an: 

  • Leichte Baureihe 
  • Schwere Baureihe 

Beide sind nach den Standards ISO 8434-1 und DIN 2353 gefertigt und für Nenndrücke bis 160 bar ausgelegt. Die Ventile sind mit Rohrverschraubungen und Schneidring-Verschraubungen der Serie STAUFF Connect aus Stahl mit 24°-Innenkonus ausgestattet, was für hohe Dichtigkeit und einfache Montage sorgt. 

Anwendungsbereiche von Wechselventilen

Wechselventile werden in zahlreichen hydraulischen Anwendungen eingesetzt, bei denen zwei Druckleitungen automatisch und sicher voneinander getrennt oder umgeschaltet werden müssen. Typische Einsatzbereiche sind: 

  • Hydrauliksysteme im Maschinen- und Anlagenbau 

  • Steuerung von Kraftübertragungen 

  • Sicherung von Kreisläufen gegen Rückströmung 

  • Automatisierte Umschaltung zwischen zwei Druckquellen 

Ein besonders häufiges Einsatzgebiet ist der Einsatz an Prüfständen – zum Beispiel in der Qualitätssicherung oder Entwicklung. Hier ermöglichen Wechselventile die automatische Umschaltung zwischen verschiedenen Druckstufen oder Pumpen, ohne dass manuell eingegriffen werden muss. Sie sorgen dafür, dass jeweils nur eine Druckquelle auf das Prüfsystem wirkt und verhindern gleichzeitig ungewollte Rückflüsse. Gerade bei Leckage- oder Funktionstests, etwa von Zylindern, Ventilen oder Pumpen, bieten Wechselventile eine kompakte und zuverlässige Lösung – sowohl für die Steuerung als auch für die Sicherheit der Prüfaufbauten.

 

Vorteile der STAUFF Ventile

Unsere Wechselventile bringen einige Vorteile mit sich. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Für weitere Informationen stehen unsere Produktmanager Ihnen jederzeit zur Verfügung. Hier die signifikanten Vorteile auf einen Blick: 

Zuverlässige Dichtheit: Metallisch dichtende Kugel garantiert keine Leckagen. 

Robuste Bauweise: Hochwertiger Stahl und präzise Verarbeitung sorgen für lange Lebensdauer. 

Normgerecht: Erfüllt ISO 8434-1 und DIN 2353 – optimale Kompatibilität. 

Vielseitigkeit: Verfügbar in leichter und schwerer Ausführung für unterschiedliche Anforderungen. 

Einfache Montage: STAUFF Connect Verschraubungen gewährleisten schnelle und sichere Installation. 

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl eines Wechselventils sollten folgende Faktoren beachtet werden: 

  • Druckbereich: Passend zum Systemdruck, bei STAUFF bis 160 bar. 
  • Anschlussart: Kompatibel mit Rohrverschraubungen im System. 
  • Material: Stahl für robuste Anwendungen, ggf. spezielle Beschichtungen für Korrosionsschutz. 
  • Baureihe: Leicht oder schwer, je nach Einsatzbedingungen. 
  • Normen: Wichtig für die Einhaltung technischer Standards. 

Wechselventile im STAUFF Onlineshop

Im STAUFF Onlineshop finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Wechselventilen der Baureihe FI-WV. Ob leichte oder schwere Ausführung – alle Produkte überzeugen durch geprüfte Qualität, einfache Montage und hohe Zuverlässigkeit. Profitieren Sie von schnellen Lieferzeiten und kompetenter Beratung.

Direkt zur Kategorie Wechselventile

FAQs

Was ist der Hauptzweck eines Wechselventils?

Welche Druckbereiche decken die STAUFF Ventile ab?

Was bedeutet die Unterscheidung leichte und schwere Baureihe?

Welche Anschlussarten gibt es?

Wo werden Wechselventile hauptsächlich eingesetzt?

Newsletter Anmeldung

Newsletter Anmeldung

Jetzt anmelden und keine neuen Beiträge mehr verpassen!

Filter
Kategorien
Archiv
Filter
Kategorien
Archiv
STAUFF Team
EditMenuCloseResetCheckSpinnerFiltersCart