+++ Bitte beachten: STAUFF Deutschland bleibt an Karfreitag und Ostermontag (18. April und 21. April) geschlossen +++ Mehr erfahren +++

Kabelschellen von STAUFF

Ein Überblick über Schellen, die als Kabelschellen genutzt werden können

Kabelschellen von STAUFF in der Übersicht

CHC Schelle zur Befestigung von gebündelten Kabeln in thermoplastischen Wellschläuchen

Schelle der Standard-Baureihe aus Polypropylen mit glatter Innenfläche: Ohne Vorspannung und damit geeignet zur Befestigung von Schläuchen und Kabeln. Montiert ohne Deckplatte

CHC Schelle inklusive Elastomereinsatz zur schonenden und einfachen Führung von Kabeln

Rohrschelle der Standard-Baureihe aus Polypropylen: Montiert mit Vorspannung und gerippter Innenfläche und daher nicht zur Befestigung von Kabeln geeignet

Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment an Kabelschellen und ihre Eigenschaften

Einführung in Kabelschellen

Kabelschellen sind speziell entwickelte Befestigungslösungen, die Kabel sicher an ihrem Platz halten, ohne sie dabei zu beschädigen. Sie sind in verschiedenen Materialien erhältlich und Ausführungen erhältlich, um allen Anforderungen gerecht zu werden. In industriellen Anwendungen und auf Baustellen sind diese Kabelschellen besonders wichtig, um Kabel vor mechanischen Belastungen und extremen Umwelteinflüssen zu schützen. In unserem Schellen-Sortiment befinden sich verschiedene Kabelschellen, die wir an dieser Stelle präsentieren möchten. Angefangen hat die Entwicklung bei klassischen Rohrschellen. Da diese mit Vorspannung und grippter Innenfläche jedoch nicht für empfindlichere Leitungen wie Schläuche und Kabel geeignet sind, haben wir sie weiter entwickelt.

Mittlerweile gibt es im STAUFF Online Shop verschiedenste Schellen, die sich ideal zur Befestigung von Kabeln eignen. Wir stellen ihre verschiedenen Eigenschaften und Vorteile vor.

Unsere erste Wahl: Schellen der Standard-Baureihe

Erste Wahl bei der Befestigung von Kabeln sind STAUFF Schellen der Standard-Baureihe entsprichend DIN 3015 (Teil 1). Hierbei handelt es sich um eine langjährig etablierte Technologie, die für als besonders herausfordernd geltende Rohr- und Schlauchbefestigung in der Mobilhydraulik und Industriehydraulik entwickelt wurde. Schellen der Standard-Baureihe decken einen umfangreichen Durchmesserbereich ab 3,2mm lückenlos ab. Durch die Auswahl der richtigen Schellen aus der Standard-Baureihe wird mit diesem Sortiment auch die Befestigung von Kabeln optimal abgedeckt.

Werden in Anwendungen, in denen STAUFF Schellen bereits zur Rohr- und Schlauchbefestigung eingesetzt, auch Kabel damit befestigt, sorgt dies für einheitliche Abläufe bei der Montage, reduziert die Notwendigkeit, verschiedene Schellentypen im Lager zu bevorraten und sorgt für ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild der Anlage. 

Den richtigen Schellenkörper auswählen

Schellenkörper sind bei der Kabelfestigung unbedingt in der glatten Ausführung und ohne Vorspannung zu wählen, damit das Kabel bei der Montage nicht gequetscht wird. Schellenkörper dieser Ausführung sind mit abgerundeten Kanten versehen, so dass Kabel bei z.B. axialer Bewegung („Durchrutschen“ durch die Schelle) nicht abgeschält oder anderweitig beschädigt werden. 

Vorzugsweise sind bei der Kabelfestigung Kunststoff-Schellenkörper aus glasfaserverstärktem Polyamid einzusetzen, denn die schwarzen Kabelschellen weisen in der Regel die beste Beständigkeit gegen diverse Umwelteinflüsse auf. 

Befestigungsmöglichkeiten für STAUFF Kabelschellen

Für alle Schellen der Standard-Baureihe gibt es verschiedenes Befestigungszubehör. Alle genannten Schellenkörper sind kompatibel mit dem umfangreichen Befestigungszubehör, welches in der Standard-Baureihe angeboten wird. Kabelschellen können dabei – anders als in den meisten Abwendungen für Hydraulik-Rohrschellen empfohlen – auch ohne Schweißplatte und Deckplatte verbaut werden. Sie werden dann beispielsweise mit Innensechskantschrauben direkt mit der Anlage verschraubt, sind also schraubbare Kabelschellen. Alternativ zur Direktmontage ist auch der Einsatz mit Schienenmuttern und Tragschienen möglich. Diese Kombination erlaubt das gleichzeitige Befestigen mehrerer Kabelschellen auf einer mit der Anlage verschweißten oder verschraubten Tragschienen. Ein nachträgliches Positionieren sowie das Hinzufügen und Entnehmen einzelner Kabel ist beim Einsatz von Tragschienen jederzeit möglich. 

Anwendungsgebiete von STAUFF Kabelschellen

Häufig werden Kabel durch einfache Klemmen oder Kabelbinder geleitet. Wir bei STAUFF sehen den größten und besten Anwendungsfall unserer Kabelschellen dort, wo unsere Komponenten ohnehin zum Einsatz kommen: Im Maschinen- und Anlagenbau, wo bereits Rohrschellen, Schlauchschellen und weitere Komponenten genutzt werden. Hier ergibt es Sinn, auch Kabel mit unseren bewehrten Systemen zu führen und zu befestigen. Nicht nur, um ein einheitliches Bild zu schaffen, sondern auch um eine einfache, sichere und flexible Befestigung einzubauen. So können wir bzw. Sie einen Kabelsalat - wie auf der rechten Seite zu sehen - vermeiden.

Weitere Kabelschellen in unserem Sortiment

Bei Anwendungen, bei denen die klassische Kabelschelle aus der Standard-Baureihe nicht ausreicht, gibt es natürlich Alternativen in unserem Sortiment. Neben Erweiterungen und anderen Ausführungen der Standard-Baureihe, gibt es auch Spezial-Schellen, die Branchen- und Anwendungsspezifisch entwickelt wurden. Gerne geben wir Ihnen einen Überblick:

Schelle mit Elastomereinsatz
Schellenkörper mit Elastomereinsätzen
CHC Schellen für Kabel in thermoplastischen Wellenschläuchen
Kabelschellen CHC
Schellen der Doppel-Baureihe
Doppel-Kabelschellen
Multi-Line Schellen
Multi-Line Schellen
Schelle Typ LBG
Leichte Kabelschellen
Windkraftschelle WPC von STAUFF
WPC: Windkraftschellen
Schelle mit Elastomereinsatz

Schellenkörper mit Elastomereinsätzen

CHC Schellen für Kabel in thermoplastischen Wellenschläuchen

Kabelschellen CHC

Schellen der Doppel-Baureihe

Doppel-Kabelschellen

Multi-Line Schellen

Multi-Line Schellen

Schelle Typ LBG

Leichte Kabelschellen

Windkraftschelle WPC von STAUFF

WPC: Windkraftschellen

Schelle mit Elastomereinsatz
Schellenkörper mit Elastomereinsätzen
CHC Schellen für Kabel in thermoplastischen Wellenschläuchen
Kabelschellen CHC
Schellen der Doppel-Baureihe
Doppel-Kabelschellen
Multi-Line Schellen
Multi-Line Schellen
Schelle Typ LBG
Leichte Kabelschellen
Windkraftschelle WPC von STAUFF
WPC: Windkraftschellen
Schellenkörper mit Elastomereinsätzen

Ebenfalls Teil der Standard-Baureihe sind Schellenkörper mit Elastomereinsätzen. Auch hier bestehen die Klemmbacken aus Polypropylen oder Polyamid. Hinzu kommt der Einsatz aus Elastomer, der eine noch schonendere Führung von emfpindlichen Leitungen - wie Schläuchen und Kabeln - ermöglicht.

Hilfreiche Links und Informationen

Wenn Sie weitere Details zu einer der verschiedenen Kabelschellen in unserem Sortiment benötigen, haben wir an dieser Stelle einige, nützliche Links für Sie zusammengetragen. Neben dem Produktkatalog finden Sie hier auch den Link zu unserer CAD-Datenbank.

Für eine Beratung und die Beantwortung weiterer Fragen sind wir selbstverständlich gerne für Sie da. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

STAUFF Online Blätterkatalog

Alle STAUFF Schellen im Katalog ansehen

STAUFF Online-Blätterinhalt
Inhalte gezielt durchsuchen und per E-Mail teilen, ausdrucken und im PDF-Format herunterladen

Katalog in neuem Tab öffnen

Jetzt Kabelschellen kaufen

Egal, ob Sie bereits mit STAUFF Komponenten arbeiten oder ein neuer Kunde sind: Wenn Sie Fragen zu unseren Kabelschellen haben, sich beraten lassen möchten oder gemeinsam mit uns ein Projekt planen wollen: Wir sind der Partner an Ihrer Seite. In unserer langen Firmengeschichte haben wir unsere Produkte immer wieder auf Märkte und Kunden angepasst und reagieren mit individuellen Lösungen. So können wir immer ideal auf Ihre Bedürfnisse eingehen. 

Live Chat

Häufig gestellte Fragen zu Kabelschellen

Wo werden STAUFF Kabelschellen eingesetzt?

Was sind die Vorteile von STAUFF Kabelschellen im Vergleich zu Kabelclips und Kabelbindern?

Welche Materialwahl ist die beste für meine Kabelbefestigung?

Hat STAUFF auch Metall-Kabelschellen und Edelstahl-Kabelschellen?

Welche Kabeldurchmesser können mit STAUFF Kabelschellen befestigt werden?

Gibt es Kabelschellen mit besonderem Schutz gegen Vibrationen?

Sind STAUFF Kabelschellen UV-beständig und für den Außenbereich geeignet?

Wie wirkt sich die Wahl des Schellenkörpers auf die Kabellebensdauer aus?

Sind STAUFF Kabelschellen auch für Hochtemperaturbereiche geeignet?

Wie werden Kabelschellen korrekt montiert, um Schäden an Kabeln zu vermeiden?

EditMenuCloseResetCheckSpinnerFiltersCart